Mobile Beratungsstelle der Polizei in Wipperfürth
Marktplatz - 10.01.2017Gerade in der dunklen Jahreszeit sind
Einbrecher besonders aktiv. Viele Einbrüche lassen sich jedoch durch
stabile Fenster und Türen verhindern. Kommt ein Einbrecher nicht
schnell zum Ziel, bricht er sein Vorhaben in der Regel ab und zieht
weiter. Ihre polizeiliche Beratungsstelle bietet ganzjährig und
kostenlos Beratungen über technische Sicherungsmöglichkeiten an und
gibt auch Verhaltenshinweise beim Verlassen der Wohnung. Seit dem
letzten Jahr verfügt die Polizei im Oberbergischen auch über eine
mobile Beratungsstelle, bei der Sie sich vor Ort von den Experten der
Polizei unabhängig beraten lassen können. Am kommenden Mittwoch (12.
Januar) macht die mobile Beratungsstelle zwischen 10:00 und 13:00 Uhr
auf dem
Marktplatz in Wipperfürth halt. Nehmen Sie das Angebot wahr
und lassen sie sich beraten! Natürlich können Sie sich auch auf der
Internetseite der Polizei (www.polizei.nrw.de) unter der Rubrik
"Riegel vor" über das Thema Einbruchsschutz informieren.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
Pressestelle
Michael Tietze
Telefon: 02261/8199-650
Fax: 02261/8199-602
E-Mail: michael.tietze@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/oberbergischer-kreis
Original-Content von: Kreispolizeibeh?rde Oberbergischer Kreis, übermittelt durch news aktuell
In einer Gaststätte am Marktplatz sorgte am
Samstagabend (16.09.) eine alkoholisierte 31-jährige Bergisch
Gladbacherin für einen Polizeieinsatz.
Die Frau trug eine Schiene um ihr Bein und lief a...
Am Dienstag (31.1.) sprach ein Trickdieb auf
dem Marktplatz einen 81-Jährigen aus Wipperfürth an. Er bat den
Senior um das Wechseln von zwei Euro, da er Kleingeld zum
Telefonieren benötige. Der hil...
Zwischen 22:15 Uhr am Sonntagabend und 03:30
Uhr am Montag (31.10.) stiegen Einbrecher über ein aufgehebeltes
Fenster in eine Gaststätte am Marktplatz ein. Um das Fenster zu
erreichen, stapelten di...